NOTRUFSYSTEM eCall AB 2018 PFLICHT IN EUROPA

Das automatische Notrufsystem eCall

Das automatische Notrufsystem eCall wird ab 2018 Pflicht in Europa sein, dies entschied am 28.04.2015 das EU-Parlament. Demnach müssen Autobauer ab 2018 ihre Neuwagen mit dem neuen System, welches die Zahl der Unfalltoten um ca. zehn Prozent verringern soll, aufrüsten.

Doch wie funktioniert das eCall-System?

Das Notrufsystem alarmiert bei einem schweren Verkehrsunfall automatisch die Notrufzentrale und übermittelt alle wichtigen Daten wie Standort, Unfallzeitpunkt, die Zahl der Insassen und die Art des Treibstoffs zur nächsten Rettungsleitstelle. Dafür besitzt das e Call-System eine Mobilfunkeinheit, einen GPS-Empfänger und einen Antennenanschluss.

Kommt es also zu einem schweren Verkehrsunfall, sendet das System einen Notruf ab. Um zu verhindern, dass das eCall-System bei einem leichten Auffahrunfall beim Parken die Notrufzentrale informiert, wird das System mit verschiedenen Sensoren und Sicherheitstechniken an das Fahrzeug gekoppelt. Ebenso kann das Notrufsystem auch manuell ausgelöst werden. Sollte es zur automatischen sowie manuellen Auslösung kommen, wird eine Sprachverbindung zwischen Notrufzentrale und Insassen des Unfallfahrzeugs hergestellt, um weitere Unfalldetails durchzugeben. Außerdem wird das eCall-System für den Verbraucher kostenfrei sein, lediglich die Autobauer müssen die Kosten, welche sich Schätzungsweise auf weniger als hundert Euro pro Fahrzeug beziehen, tragen. 

Zurück